Vorteile des Laufens
Training vieler wichtigen Muskelpartien:
Das Laufen ist eine Ausdauersportarten, die etwa 70% der Muskulatur beansprucht. Insbesondere die Bein- und Rumpfmuskulatur wird gestärkt. Muskulatur die besonders bei Leuten mit sitzender Tätigkeit oft kaum vorhanden ist.
Der Stoffwechsel:
Die Effekte des Laufens sorgen dafür, dass dein Immunsystem gestärkt wird und das wir deutlich weniger empfindlich für Erkältungskrankheiten sind. Nachgewiesen ist auch, dass regelmäßiges Laufen unser Krebsrisiko deutlich senkt. Ein Hauptrisikofaktor ist der Bewegungsmangel.
Gerade in den Wechseljahren ist Laufen ein sinnvoller Sport. Die klimakterischen Beschwerden wie Müdigkeit, Herzrasen, Schwitzen und Schlafstörungen vermindern sich beim regelmäßigen Sport.
Das Herz:
Außerdem wird das Herz dazu angeregt, wirtschaftlicher zu arbeiten. Laufen führt dazu, dass die Herzfrequenz sinkt und mehr Blut gefördert wird, um die Muskeln mit ausreichend Sauerstoff zu versorgen. Dabei sinkt langfristig der Blutdruck. Laut Forschungen verringert regelmäßiges Lauftraining das Risiko einer Herzerkrankung um fast die Hälfte.
Die Lunge:
Durch die tiefe Ein- und Ausatmung wird die Atemmuskulatur gestärkt. Das führt zur Ökonomisierung der Atmung und verbessert die Belastbarkeit.
Das Gehirn:
Die Psyche:
Das ist vielleicht einer der wichtigsten Gründe, warum Menschen, die das Laufen einmal für sich entdeckt haben, auch dabeibleiben. Dieses Gefühl, eigene Ziele zu verwirklichen und mehr zu erreichen, als man sich vorgestellt hat. Laufen schafft mehr Selbstbewusstsein. Nach dem Laufen fühlt man sich besser. Das ist sogar wissenschaftlich belegt, denn beim Laufen werden Endorphine und Serotonin im Körper ausgeschüttet. Das löst Glücksgefühle aus und hilft gegen Angstgefühle. Dank der Hormone, die beim Laufen im Gehirn produziert werden, werden sogar Depressionen erfolgreich bekämpft.
Der Schlaf:
Aus einer Untersuchung der Oregon State University und der Bellarmine University in den USA geht hervor, dass Menschen, die regelmäßig Sport treiben, ihre Schlafqualität deutlich verbessern. Bei sportlich aktiven Menschen war die Zahl der Leicht- und Tiefschlafphasen sichtlich höher. Man fühlt sich morgens frischer und ausgeruhter.
Beachten Sie aber, dass zwischen Training und Schlafengehen mindestens vier Stunden liegen sollten.
Stressreduzierung:
Laufen ist die perfekte Möglichkeit um vom Stress des Alltags abzulenken. Das ist gut, um Probleme zu lösen und neue Ideen zu entwickeln. Das sind weitere Vorteile für Körper und Geist.
Die Knochen:
Laufen erhöht die Knochendichte und vermindert das Risiko von Arthrose und Osteoporose. Es reichen bereits zwei Laufsessions pro Woche aus, um das Risiko von Osteoporose um 40% zu verringern. Regelmäßiges Laufen schützt das Knorpelgewebe, insbesondere in den Hüften und den Knien. Außerdem werden deine Bänder und Sehnen gestärkt.
Nachteile des Laufens
Gelenkbelastung:
Joggen ist nicht unbedingt sehr gut für die Hüft- und Kniegelenke. Bei schwachen Gelenken oder bereits auftretenden Schmerzen sollte man vor dem Joggen die Muskulatur, Gelenke und Bänder mit anderen Sportarten Auftrainieren. Laufen kommt dann später.
kein Ganzkörpertraining:
Laufen vernachlässigt den Aufbau der Bauch- und Armmuskulatur. Es ist sinnvoll, das laufen mit anderen Sportarten (Schwimmen, Krafttraining, …) zu kombinieren.
Hohe Wetterabhängigkeit:
Zum Laufen ist man draußen unterwegs! Wenn das Wetter mal nicht mitspielt hat man das Nachsehen. Vor Allem als zu Beginn lässt man sich gern vom Wetter daran hindern zu trainieren. Alternativ wäre ein Training auf dem Laufband. Bei manchen Erkrankungen (z.Bsp.: Asthma) kann es sein, dass Laufen bei kaltem Wetter die Beschwerden verschlechtert. Lassen Sie sich vorher von einem Sportmediziner beraten.
Fehlende Motivation durch Eintönigkeit:
Der Einstieg in das Laufen kann für einen Anfänger sehr anstrengend sein und durch den immer gleichen Bewegungsablauf sehr monoton. Diese zwei Punkte sorgen oft dafür, dass früh aufgegeben wird, bevor die schönen Seiten des Laufens entdeckt werden. Hier gilt: Jeder Lauf zählt und Durchalten!