Hilft Sport beim Abnehmen?
Grundsätzlich ist es gut, regelmäßig Sport zu treiben um das Abnehmen zu unterstützen. Das positive Körpergefühl hilft sich zu motivien und die Erfolge zu spüren.
Gewicht kann man nur reduzieren, wenn man eine negative Energiebilanz herstellt. Das bedeutet es wird mehr Energie verbraucht als zugeführt.
Beim Sport werden Muskeln aufgebaut, die auch in Ruhe mehr Energie verbrennen und somit den Grundumsatz erhöhen.
Der Energieverbrauch wird aber häufig massiv überschätzt.
Hier eine Auflistung von Tätigkeiten und deren Energieverbrauch (geschätzt für einen 80kg schweren Mann für 30 Minuten):
- Autofahren – 60 kcal
- Bügeln – 80 kcal
- Fernsehen – 50 kcal
- Gartenarbeit – 200 kcal
- Heimwerken – 120 kcal
- Klavierspielen – 100 kcal
- Kochen – 90 kcal
- Liegen – 30 kcal
- Putzen – 160 kcal
- Sex (aktiv) – 190 kcal
- Sex (passiv) – 90 kcal
- Sitzen – 50 kcal
- Spazieren gehen – 140 kcal
- Stehen – 60 kcal
- Tragen – 250 kcal
- Treppensteigen – 280 kcal
- Badminton – 230 kcal
- Basketball – 320 kcal
- Breakdance – 440 kcal
- Bodybuilding – 240 kcal
- Boxen – 380 kcal
- Calisthenics – 400 kcal
- CrossFit – 200 kcal
- Fallschirmspringen – 140 kcal
- Fußball – 340 kcal
- Dartwerfen – 100 kcal
- Fechten – 240 kcal
- Golf – 180 kcal
- Gymnastik – 160 kcal
- Reiten – 160 kcal
- Judo, Karate, Kickboxen – 400 kcal
- Klettern – 380 kcal
- Seilspringen – 400 kcal
- Laufen (7 min/km) – 330 kcal
- Laufen (5 min/km) – 500 kcal
- Laufen (3:30 min/km) – 700 kcal
- Radfahren (15 km/h) – 240 kcal
- Radfahren (25 km/h) – 410 kcal
- Rudern – 350 kcal
- Schwimmen – 350 kcal
- Skifahren – 240 kcal
- Squash – 480 kcal
- Tennis – 280 kcal
- Trampolin – 140 kcal
- Volleyball – 150 kcal
- Walken – 260 kcal
Fazit: Wirklich Abnehmen kann man nur durch eine Reduktion der zugeführten Energie, sprich „weniger kalorienreich Essen und Trinken“
Quelle: Sporthochschule Köln